Fürbitte Hagener Gemeinden zu Jom Kippur 2021/5782

Jom Kippur gilt als der höchste jüdische Feiertag. Er ist geprägt durch Fasten, Gebet und öffentliches Sündenbekenntnis. Man geht in sich, versöhnt sich mit seinen Mitmenschen und bittet Gott und Verzeihung.
In den vergangenen Jahren kam es in Deutschland immer wieder zu Anschlägen und Störungen der Gottesdienste jüdischer Gemeinden und deren Mitglieder im Zusammenhang dieses Feiertages. Gestern (15.09.2021) auch bei uns in Hagen. Die Menschen leben in Angst.

Wir sind der jüdischen Gemeinde im Gebet verbunden.
Wir bitten Gott um Versöhnung und um ein friedliches Miteinander der Religionen in unserer Stadt. Bitte nehmen Sie / nehmt die Menschen der jüdischen Gemeinde in Ihre und eure Fürbitten auf!

Ein Vorschlag für die Fürbitten in den Gottesdiensten:

Gott, voller Traurigkeit stehen wir vor dir.
Unsere Gedanken sind bei den Menschen der jüdischen Gemeinde in Hagen / unserer Stadt. Lebensbedrohliche Angst verhinderte, dass sie zusammen Gottesdienst feiern konnten.
Wir bitten und beten für sie – heile ihre Wunden und behüte sie, die zu dir umkehren und Versöhnung erbitten.

Gott, voller Ratlosigkeit stehen wir vor dir.
Es ist unfassbar, dass immer und immer wieder antisemitische Anschläge geplant und durchgeführt werden. Wir bekennen, dass wir zu wenig dagegen tun; dass wir noch immer zu wenig Energie und Zeit in den Dialog der Religionen und in die Aufklärung der Menschen legen.
Wir bitten und beten für uns – lass uns nicht von unserer Wut leiten, sondern von Frieden, Verständnis und Versöhnung.

Gott, voll Hoffnung stehen wir vor dir.
Wir stehen fest und vereint an der Seite der jüdischen Gemeinde in Hagen.
Deine Liebe durchdringt alles. Dein Wort leuchtet uns die Wege zueinander.
Dein Bogen der Hoffnung steht über uns allen.
Wir bitten und beten für die Menschen unserer Stadt – hilf uns, immer wieder aufeinander zuzugehen, Versöhnung zu leben und Frieden zu wahren.

Amen