Gestaltete Mitte zum Weltgebetstag 2021

Mit der gestalteten Mitte möchte ich Ihnen Vanuatu näher bringen.

Blaues Tuch:

Die blaue Tuchfläche stellt den Pazifik dar. Hier liegt der Inselstaat mit über 83 Inseln, von denen 67 bewohnt sind.

Türkisfarbenes Tuch:

Das türkisfarbene Tuch zeigt die seichten Wasserstellen an. Hier tummeln sich exotisches Fische.

Grünes Tuch:

Das sind die Inseln, mal abfallend ins Meer…

Gelbes Tuch:

oder aber wie die gelbe Tuchumrandung zeigt, von hellen Sandstränden umgeben.

Grün-Braune-Tücher:

Sie bilden die fruchtbaren Ebenen, wo Ananas angebaut wird, Kokospalmen wachsen, wo Mangos geerntet werden, wo Ingwer und Cassava Wurzeln, die man mit Kartoffelknollen vergleichen könnte und die beliebten Kochbananen angepflanzt werden.

Wasserkrug:

Gefüllt mit Frischwasser. Das ist auf Vanuatu sehr knapp, denn natürliche Süßwasserquellen sind nicht selbstverständlich. Auf einigen Inseln gibt es keine Flüsse und Regen fällt immer weniger.

Schale mit Sand:

Bekannt ist die Sandmalerei „Sandroing“ (engl.: sand drawings) als eine Sandschrift, mit der Botschaften übermittelt werden können. Alle Menschen mit ihren unterschiedlichen Sprachen können die Sandschrift lesen und verstehen. Es sind geometrische Muster, die mit den Fingern auf den Boden gezeichnet werden. Jedes Muster ist eine Art Labyrinth, das in einer einzigen ununterbrochenen Linie gezeichnet wird; oft ohne den Finger anzuheben. Am Freitag, dem 7. November 2003 erklärte die UNESCO Vanuatu Sandroing zu einem „Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit“.

 

Trommel:

Auch „Tam Tam“ genannt. Worte werden zu Taktschlägen, also ein Dschungel-Telefon.

Bibel:

Die Menschen in Vanuatu sind fest in ihrem christlichen Glauben verankert. 83% gehören einer christlichen Kirche an. Der sonntägliche Gottesdienstbesuch ist selbstverständlich. Sie vertrauen Gott, dass er sie und ihr Land beschützt.

 

Anne-Marie a Campo