Kalender von Veranstaltungen
S So.
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
2 Veranstaltungen,
Ausstellungseröffnung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“ | Museum der Baukultur NRW
Ausstellungseröffnung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“ | Museum der Baukultur NRW
Nach der Begrüßung und einem theologischen Impuls von Henning Waskönig, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Hagen, wird Innenarchitekt Felix Hemmers (Verein Baukultur NRW) die Ausstellung in einem Vortrag vorstellen. Musikalisch wird die Eröffnungsveranstaltung von Popkantor und Pianist Sven Bergmann begleitet. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung anzuschauen und ins Gespräch zu kommen. _______________________________________________________________________________ Die...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“ von Baukultur NRW thematisiert die Umnutzung von Sakralgebäuden. In Form von Video-Interviews illustriert die Ausstellung die Bandbreite und die Vielfältigkeit der an den Umnutzungsprozessen beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. Zwischen 30 und...
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“ von Baukultur NRW thematisiert die Umnutzung von Sakralgebäuden. In Form von Video-Interviews illustriert die Ausstellung die Bandbreite und die Vielfältigkeit der an den Umnutzungsprozessen beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. Zwischen 30 und...
Matinee und im Anschluss Mittagsandacht
Matinee und im Anschluss Mittagsandacht
Klangwelten des Waldes mit Maren Lueg (Saxophone, Flöte) Die Natur spricht ihre eigene Sprache – sanftes Blätterrauschen, geheimnisvolle Tierstimmen und das Flüstern des Windes in den Bäumen. In diesem Konzert verbinden sich die Klänge des Waldes mit barocker Musik und zeitgenössischen Kompositionen, die von der Atmosphäre, Heilkraft und Mystik des Waldes inspiriert sind. Maren Lueg...
2 Veranstaltungen,
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“ von Baukultur NRW thematisiert die Umnutzung von Sakralgebäuden. In Form von Video-Interviews illustriert die Ausstellung die Bandbreite und die Vielfältigkeit der an den Umnutzungsprozessen beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. Zwischen 30 und...
2 Veranstaltungen,
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“ von Baukultur NRW thematisiert die Umnutzung von Sakralgebäuden. In Form von Video-Interviews illustriert die Ausstellung die Bandbreite und die Vielfältigkeit der an den Umnutzungsprozessen beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. Zwischen 30 und...
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“ von Baukultur NRW thematisiert die Umnutzung von Sakralgebäuden. In Form von Video-Interviews illustriert die Ausstellung die Bandbreite und die Vielfältigkeit der an den Umnutzungsprozessen beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. Zwischen 30 und...
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“ von Baukultur NRW thematisiert die Umnutzung von Sakralgebäuden. In Form von Video-Interviews illustriert die Ausstellung die Bandbreite und die Vielfältigkeit der an den Umnutzungsprozessen beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. Zwischen 30 und...
2 Veranstaltungen,
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“ von Baukultur NRW thematisiert die Umnutzung von Sakralgebäuden. In Form von Video-Interviews illustriert die Ausstellung die Bandbreite und die Vielfältigkeit der an den Umnutzungsprozessen beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. Zwischen 30 und...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“ von Baukultur NRW thematisiert die Umnutzung von Sakralgebäuden. In Form von Video-Interviews illustriert die Ausstellung die Bandbreite und die Vielfältigkeit der an den Umnutzungsprozessen beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. Zwischen 30 und...
1 Veranstaltung,
DAS FREITAGSCAFÈ LÄDT EIN……
DAS FREITAGSCAFÈ LÄDT EIN……
zu Waffeln und Kirschen Sahne und Eis manchmal auch Kuchen belegten Brötchen Kaffee und Kaltgetränken Das Team freut sich über Spenden.
2 Veranstaltungen,
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“ von Baukultur NRW thematisiert die Umnutzung von Sakralgebäuden. In Form von Video-Interviews illustriert die Ausstellung die Bandbreite und die Vielfältigkeit der an den Umnutzungsprozessen beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. Zwischen 30 und...
Matinee und im Anschluss Mittagsandacht
Matinee und im Anschluss Mittagsandacht
Liederzyklus mit Holger Ries (Tenor) und Martin Brödemann (Klavier) Mit Auszügen aus „Die Schöne Müllerin“ von Franz Schubert erwartet die Zuhörer ein wunderbarer Liederzyklus, dargeboten von Holger Ries (Tenor) und Martin Brödemann (Klavier)! Begleiten Sie einen jungen Müllergesellen auf seiner Reise durch Liebe, Sehnsucht und Träume. Romantisch, melancholisch und aufwühlend. Konzertangaben ohne Gewähr,...
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“ von Baukultur NRW thematisiert die Umnutzung von Sakralgebäuden. In Form von Video-Interviews illustriert die Ausstellung die Bandbreite und die Vielfältigkeit der an den Umnutzungsprozessen beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. Zwischen 30 und...
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“ von Baukultur NRW thematisiert die Umnutzung von Sakralgebäuden. In Form von Video-Interviews illustriert die Ausstellung die Bandbreite und die Vielfältigkeit der an den Umnutzungsprozessen beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. Zwischen 30 und...
2 Veranstaltungen,
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Museum der Baukultur NRW | Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“
Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“ von Baukultur NRW thematisiert die Umnutzung von Sakralgebäuden. In Form von Video-Interviews illustriert die Ausstellung die Bandbreite und die Vielfältigkeit der an den Umnutzungsprozessen beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. Zwischen 30 und...
0 Veranstaltungen,